Heute ist der 28.11. 2013 und heute wird die 2. Kerze im Rahmen des Chanukkah, des Einweihungsfestes in das Licht gezündet. Gemäß des Selbstschöpfungskalenders begleiten uns die vier Licht- und Lautwesen זנשא mit der Gematria 1357 durch den Tag. Das führende Piktogramm ist heute ז, das uns uns zudem mit der Zeitmatrix 777 verbindet. Addieren wir beide Zahlen miteinander, erhalten wir die Summe 2134 (1357 + 777 = 2134 oder 21 / 34) so gesehen, treffen wir an diesem Tag gleich auf zwei Fibonacci- Zahlen. Die Fibonacci Zahlen sind ein Hinweis auf die unendliche Spirale des Lebens, die uns in immer höhere Dimensionen führt.

Chanukkah und der Selbstschöpfungskalender
-
-
Deine Idee ist interessant: die Differenzzahl ergibt auch Fibonacci-Zahlen (1357 - 777 = 580; 5 /8).
-
Addieren wir beide Zahlen miteinander, erhalten wir die Summe 2134 (1357 + 777 = 2134 oder 21 / 34) so gesehen, treffen wir an diesem Tag gleich auf zwei Fibonacci- Zahlen.
Schaut man in 76 Heiligen Namen nach, so ist Abraham der 21. und David der 34. in der Reihenfolge.
-
die Differenzzahl ergibt auch Fibonacci-Zahlen (1357 - 777 = 580; 5 /8)
58 ist die Gematria von Noah. 580 wäre Noah mal dem Lebensbaum. Noah hilft uns heute mit dem Lebensbaum aus Raum und Zeit zu gehen. Noah ist der 10. nach Adam in der Genealogie von Jesus.
-
Heute wird während des Chanukka - Festes die 3. Kerze gezündet. Die Zahl Drei steht für Trinitisierung. Das Piktogramm ח ist maßgebend für diesen Tag. Zusammen mit אסת bildet es die Gematria 469, mit der Quersumme 19 und der weiteren Quersumme 10 für den Lebensbaum.
Zugleich führt uns das Chet in die Zeitmatrix der 888. Auch hier begegnet uns der Lebensbaum, denn die Zahlenwerte seiner 10 Sephiren ergibt die gemeinsame Gematria 2868 - oder - 888. Die beiden Lebensbäume sind auch ein Hinweise auf die Verbindung von Selbst und Überselbst oder aber auf die mögliche Verwandlung vom Körper des Adam zum Jesus-Körper des Dienstes.
-
Heute, am 3. Tag des Chanukka-Fest haben wir eine besondere Zahlenkombination. Neben der 888 aus Chet, Pe und finalem Pe ergibt sich aus dem Zeitkreuz Chet, Tav, Samek und Alef die Zahl 469. 888 und 469 ergibt die Zahl 1357. Das ist wieder die Zahl des Zeitkreuzes vom gestrigen Tag. Die Zeit bleibt stehen und alles dehnt sich aus, schafft Raum für den Körper des Dienstes.
-
Diese "Chanukah-Woche" ist die 48. Woche des Jahres nach dem gregorianischen Kalender. Der hebräische Name Enoch trägt den Zahlenwert 84. Diese Zahlen finden wir auch in den zwei polaren Zahlen des heutigen Zahlenkreuzes wieder: In Chet 8 und Tav 4(00).
Enoch begleitet uns.
-
Heute brennt die 4. Kerze des neunarmigen Chanukka - Leuchters. Bezogen auf den Selbstschöpfungskalender ist heute der Tag des Laut- und Lichtwesens ט. Es hat die Gematria 9 und verbindet uns mit der Zeitmatrix 999 = 3 x 9 = 27. Dies ist erneut ein Hinweis auf das grenzenlose Licht, das wir erfahren können, indem wir die 9 physischen Zeitzellen überwinden.
Wie die Geschichte um das Fest der Lichter uns übermittelt, ist dafür eine bestimmte Menge an Öl = Energie notwendig. Wir können uns energetisieren, indem wir täglich mit dem Licht arbeiten, unsere Chakren öffnen oder beispielsweise unsere Lebensbäume aktivieren.