Das Ego reguliert stark das menschliche Leben. Das Ego verändert seine Erscheinungsformen, aber es kann nur gemeinsam mit dem Menschen sterben. Sogar danach, also nach dem Tod, führt es die Seele durch alle möglichen Gerichte (Pistis Sophia). Ich frage mich welche Tugenden dabei helfen das Ego zu stillen und es zu kontrollieren?

Das Ego und die Tugenden
-
-
Im Buch Sepher Raziel gibt es eine Stelle, das Gott-Vater solche Eigenschaft wie Selbst -Liebe von sich abgetrennt hat und sie in niedere Reiche weggeschickt. Man kann sagen dorthin, wo wir jetzt sind. So lange der Mensch den physischen Körper hat, ist das Ego auch da. Um das Ego zu stillen, sollen wir ihm "richtige Nahrung" geben, die es allerdings nicht mag. Irgendwie möchte ich es erziehen, schulen, ein Bisschen tricksen. Dafür benutzen wir Göttliche Weisheit, Wissen, Wahrheit und Feinden-lieben.
-
Ich denke eine Form mit dem Ego umzugehen ist Dankbarkeit zu entwickeln für alles was kommt. Auch die Dinge, die uns nicht gefallen, könnten wir leichter annehmen wenn wir dafür dankbar sind, etwas lernen zu dürfen. Möge uns Melchizedek dabei helfen, diese Form der Dankbarkeit zu entwickeln, Amen.
-
Liebe und Ego stehen in Polarität zu einander. Mit Liebe ist die Liebe zu Gott, Menschen und Erde gemeint. Je schwächer man diese Liebe verspürt, desto stärker ist das Ego. Das Ego ist eng verbunden mit Angst. Es gibt mehrere Tugenden, die dabei hilfreich sein können, aber, ich glaube, die stärkste gegen das Ego, ist das Verzeihen.
-
Um das Ego auf ein nützliches Niveau zu reduzieren können wir logischer Weise seine Polaritäten anwenden. Die direkten Gegensätze zum Ego sind Demut und Bescheidenheit, Dankbarkeit, kosmische Gerechtigkeit und Mitgefühl. Indem wir uns auf diese Tugenden konzentrieren, können wir uns viele Mühen ersparen.
(Unsere Interpretationen sind selbstverständlich von unserem jetzigen Zustand abhängig.) -
Die positive Tugend als direkter Gegensatz zum Ego anzuwenden, finde ich das sehr gut. In diesem Fall passiert wirklich starke Polarität, und mein Denken erlebt Räume-Wechsel, Quantensprung im Bewusstsein.