Xenia hat ein paar sehr wichtige Fragen rund um den Thorus. Ich werde versuchen sie zu beantworten (aus Zeitgründen werde ich mich etwas später noch intensiver damit befassen) bin aber auch auf Eure Hilfe angewiesen, deshalb möchte ich sie zur allgemeinen Diskussion stellen.
Die Fragen lauten:
ZitatWenn wir nun im Herzschakra beginnen, können wir uns den Energiekreislauf vielleicht besser vorstellen.
Habe ich ausprobiert, war etwas anders als davor. Wenn ich die Energie von unten einfließen lasse in den Kreislauf, hatte ich das Gefühl die Energie "anzuzapfen", wenn ich beim Herzchakra als Mittelpunkt beginne habe ich das Gefühl die energie zu "erzeugen" und ins Kreislauf zu bringen.
Ich würde sagen, dass hast Du gut bemerkt, denn es handelt sich auch um unterschiedliche Energiefelder. Wie Du es selbst geschildert hast, nährst du dich von der einen Energie, während du im Herzen die Energie selbst erzeugst und das mithilfe der göttlichen Shekinah, denn ihre Gegenwart in uns erweckt auch unsere Schöpferkraft. Das finde ich ist schon ein großer Unterschied.
ZitatIn der Mitte der Erde befindet sich ein ganz besonderer Energiepunkt, den wir "Zion Shekinah" nennen.
Hier muss ich noch mal nachhacken: habe ich das richtig verstanden, dass wenn wir die Pyramide im Herzen als "Zion Shekinah" vorstellen ist man gleich mit der Erde verbunden und die Torusenergie auch gleichzeitig durch die Erde fließt oder ist hiermit nur die Kraft und Energie der Shekinah gemeint?
Ich glaube die Shekinahkraft steht als ein höheres Energiefeld hinter der Torusenergie und gleichzeitig durchdringt sie sie auch.
Letzte Frage: worin unterscheidet sich die Torusenergie von Shekinah Energie?
Ich denke die Torusenergie ist eine Energie diese Universums, dass aber nicht das einzige Universum im großen Ganzen ist. Denn es gibt unendlich viele Universen. Die Shekinahenergie steht als Energiequelle des allerhöchsten göttlichen Vaters aller Universen zur Verfügung. (So stelle ich es mir zumindest vor) Das muss bei der Torusenergie nicht unbedingt der Fall sein.