Gebet für internationalen Frauentag "8 März"

  • Heute, am 8 März, möchten wir die weibliche kreative Aspekt des Göttlichen, welche die ganze Menschheit in sich trägt, lobpreisen und für alle Frauen der Welt beten.
    Ich bete um Frieden, wo der Krieg Oberhand hält, wo die Frauen erniedrigtes Leben haben und ihre Kinder von Krankheiten sterben.
    Ich bitte die Göttliche Mutter "Gevirah Habechira" x12, die Frauen unter ihrem Schutz nehmen, da sie die weiblichen Stärke der Menschheit erheben können für neues Leben und gerechte Zukunft.
    Maria Ahavah Ruach Ha Kodesh x12. Danke Tav-Abraham-Sarah-Jehoshua. Amen Amen Amen und Amen

    Denke das Grenzenlose und du wirst grenzenlos sein, was du in Wahrheit bist. Ashtavakra Gita

  • Gleichgewicht und Harmonie zwischen weiblichen und männlichen (Yn Yang) Energien spielt eine wichtige Rolle auf dem Planeten, deswegen eine Gleichberechtigung soll unbedingt stattfinden. Nun, aber, dürfen wir nicht vergessen, dass die Frauen anderes als die Männer biologisch-psychisch konzeptiert sind.
    Mögen die Frauen für den Frieden in Familie und Gesellschaft sorgen, um die Harmonie der Menschheit aufrechtzuerhalten.
    Möge der weibliche Heilige Geist die Frau der Menschheit mit göttlicher Gnade erfüllen.

    Danke dem Heiligen Geist Ruach Ha Kodesh x12.
    Amen Amen Amen und Amen.

    Wir sind, was wir denken. Mit unseren Lichtgedanken erschaffen wir Lichtwelten. aBuddha

  • Zum 8. März 2023. ein Lied für allen Frauen

    Vor 23 Jahren, den 8.3.2000, hat "al-nil-Tak" ein besonderes Geschenk der Weiblichen Göttlichen Gegenwart "Shekinah" gewidmet, ein wunderbares Lied, welches wir/ "TAK Ami Shaddai" immer singen:

    "Di-vrei Heijamim Hei-jom, Di-vrei Heijamim Hei-jom (2mal)

    Di-vrei Heijamim Hei-jom, Shekinah Devekuth

    Devekuth Shekinah, Devekuth Shekinah

    Devekuth Shekinah, Shekinah Devekuth

    Shekinah, Shekinah, Shekinah Layuesh,

    Shekinah, Shekinah, Shekinah Esh!"

    Ich möchte dieses Lied an allen Frauen der Erde senden, damit ihre Herzen sich mehr öffnen können und ihre Kinder im Feld der Göttlichen Weiblichen Gegenwart "Shekinah" erzogen werden.

    Danke Vater-Mutter JH Shekinah WH, Ain Soph x12.

    Amen Amen Amen "Melchizedek-Shekinah" Amen

    Denke das Grenzenlose und du wirst grenzenlos sein, was du in Wahrheit bist. Ashtavakra Gita

  • Danke für die schönen Geschenke vom Herzen. Ich wünsche allen Frauen der ganzen Welt am Weltfrauentag, dass wir immer mit unserem Herzen die Welt erwärmen, alle bösen Dinge durch Liebe reinigen und friedliche Gedanke auf der Welt ausbreiten. Wir Frauen beeinflussen mit unseren Gedanken die Welt. Vater, erhebe unsere Gedankenformen von der niedrigen Materie zu höheren Bereichen deiner Welten.

    Shekinah, Shekinah, Shekinah Layuesh…

    Das Auge-mit dem ich Gott sehe, ist das Auge, mit dem Gott mich sieht“. Meister Eckehard, 12. Jahrhundert.

  • Auf einer anderen Ebene betrachten wir die irdische Menschheit als Braut und somit als weiblichen Aspekt des göttlichen, welcher in diese Welt kam und dann von den niederen Bewusstseinskräften abgefangen wurde, so dass es zu einem Bewusstseinsfall des Menschen /zur Unterdrückung der Menschheit und der weiblichen Natur kam, was wir uns heute auf vielen Bereichen der Erde anschauen können

    Möge die weibliche Kraft aufstehen, erneuert und wieder ins "wahre" Leben eintreten. Mögen alle Trennungen zwischen Braut (Menschheit) und göttlicher Kraft in Harmonie aufgehoben werden, wenn es deinem göttlichen Plan entspricht Vater

    Imma - Abba - Shekinah Ain Soph 12x Amen, Amen, Amen Amen

    Der Mensch fürchtet die Zeit, die Zeit fürchtet die Pyramiden

  • Gebet/Unterstützung für internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

    Der Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wird seit 1999 jedes Jahr am 25. November begangen.
    Heute dominiert die orange Farbe an Kleiderstücken der Demonstrierenden gegen Gewalt an Frauen. Auf mehreren Ebenen, politischen, häuslichen, beruflichen, militärischen, ... erlebt man heutzutage Gewalt, Hass, Neid und viele anderen Negative an weibliche Teil der Menschheit.

    Ich rufe den König der Gerechtigkeit "Melek Melchizedek" und bitte, Menschen zu helfen, die Gewaltlosigkeit, Liebe und Frieden üben zu lernen.
    Ohne das Christusbewusstsein und die Gnade der göttlichen Gegenwart des Vaters "Shekinah" ist es unmöglich, das menschliche Bewusstsein auf Positive des Lebens umzustrukturieren, deswegen beten wir und bitten um die höheren göttlichen Kräfte zur Hilfe zu kommen.
    "Adonai Tsebayoth, Ain Soph x12"
    Danke Vater, Dein Wille geschehe, Hallelujah! Amen Amen Amen 444 Amen

    Denke das Grenzenlose und du wirst grenzenlos sein, was du in Wahrheit bist. Ashtavakra Gita

  • Sexualisierte Gewalt, der Fall Gisele Pelicot, die Istanbul-Konvention

    Opferschutz ist wichtig und ebenso wichtig ist es, Frauen aus ihrer Opferrolle herauszuholen. Am 19. 12 2024 wurde in Frankreich ein Vergewaltigungsfall verurteilt. Gisele Pelicot, eine 72-jährige Französin aus Avignon wurde mutmaßlich hundertfach von ihrem Ehemann und Dutzenden fremder Männer vergewaltigt, während sie sediert war. Über 10 Jahre lang. Die Details sind schockierend. Gisele sagte vor Gericht aus, schloss die Öffentlichkeit nicht aus und wurde zum Vorbild vieler Frauenorganisationen. Sie sagte klar, dass nicht sie sich schämen müsste, sondern die Täter. Viele Opfer würden sich verstecken, weil es ihnen zu peinlich wäre. Sie sprach sich bewusst im Namen aller Frauen aus: Die Scham muss die Seiten wechseln.

    Auf der EU-Ebene sollte es auch aufgrund dieses Falls zu einem einheitlichen besseren Gesetz zum Schutz für Gewalt gegen Frauen kommen, der aber an einer einheitlichen Definition scheiterte. Gewalt gegen Frauen geschieht täglich in unterschiedlicher Form. Finden Frauen gar keinen Ausweg mehr, können sie Zuflucht in Frauenhäusern suchen. Leider sind diese unterfinanziert sowie überbelegt. Die Ampelregierung plante noch das neue Gewalthilfegesetz, das die Finanzierung von Frauenhäusern absichern und Betroffenen einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung bei häuslicher Gewalt garantieren soll. Der Gesetzentwurf steht und soll am Freitag beschlossen werden.

    Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, auch bekannt als Istanbul-Konvention, ist ein 2011 ausgearbeiteter völkerrechtlicher Vertrag. Es schafft verbindliche Rechtsnormen gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt. Auf seiner Grundlage sollen sie verhütet und bekämpft werden. Es trat am 1. August 2014 in Kraft. Die Türkei hatte am schnellsten unterzeichnet, aber konservative Kräfte sorgten bereits 2021 wieder für einen Austritt.

    Jeden Tag versucht ein Mann in Deutschland, seine aktuelle oder ehemalige Partnerin umzubringen, mindestens jeden 3. Tag geschieht ein solcher Mord. Dass in Indien jede Viertelstunde eine Frau vergewaltigt wird, hatte ich schon in einem anderen Zusammenhang erwähnt. EU-weit hat jede 3. Frau seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche oder sexualisierte Gewalt erfahren. Das Problem zieht sich durch alle Milieus und sozialen Schichten der Gesellschaft.

    Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist auch eine Kriegswaffe, um die gegnerische Seite zu demütigen. Auch häusliche Gewalt nimmt in kriegerischen Zeiten zu, wie in Krisenzeiten z. B. während der Coronamaßnahmen. Ein positives Zeichen setzte das ukrainische Parlament und ratifizierte die Konvention 2022. Von 45 Mitgliedstaaten des Europarates haben 38 Länder ratifiziert. Gemeint ist jegliche Form von Gewalt gegen Frauen- körperliche und sexualisierte-, Genitalverstümmelung, erzwungene Abtreibungen, Sterilisationen und Zwangsehen, auch Stalking.

    4 Grundpfeiler der Konvention beinhalten Prävention/ Schutz/ Verfolgung von Straftätern/ umfassende und koordinierte politische Maßnahmen. Es gibt auch Gegner der Konvention, die davon ausgehen, dass Geschlechterverhältnisse sozial konstruiert sind. Für sie liegt der Focus auf der Beseitigung von Vorurteilen, Bräuchen und Traditionen, die auf der Vorstellung der Unterlegenheit der Frau, oder auf Rollenzuweisungen für Frauen und Männern beruhen.

    Ich habe einen Bericht aus Russland gelesen, wo häusliche Gewalt gegen Frauen sehr hoch ist. Es gab vor dem Krieg viele Anzeigen von Frauen, die nach Aussagen der Polizei aber meistens nicht aufgenommen wurden, da sie sie nach einem Tag meistens wieder zurückgezogen. Jetzt, zu Zeiten des Krieges, werden viele Anzeigen aufgenommen und verfolgt, um ein Druckmittel zu haben, das Männer vor die Wahl stellt, ob sie lieber ins Gefängnis oder an die Front gehen wollen.

    Von Prostitution in Ost und West, Frauenhandel, Pornoindustrie, Pädophil-Netzwerken, Internet usw. brauche ich gar nicht erst anzufangen, ein Fass ohne Boden. Und ehrlich gesagt, brauchen wir uns nur Filme anzuschauen, oder Werbung, Musikvideos usw. und werden feststellen, dass Sexualisierung alltäglich ist.

    Am Tag Lamed im Monat Hanok bitte ich um Schutz im Namen von Gewiah Layuesh Metatron, besonders für Kinder, Mädchen und Frauen. Im Namen Melchizedeks beten wir für die Menschheit der Erde um Reinigung und Heilung falscher Strukturen. Danke. Amen Amen Amen Amen

    2 Mal editiert, zuletzt von Angeni (29. Januar 2025 um 22:11)

  • Gebet für den Frauentag am 8.3. 2025

    In diesem Jahr ist der Frauentag besonders wichtig: weltweite Konflikte bedürfen des weiblichen Aspektes um die kriegerischen Armeen auf neue Wege des Mitgefühls und der größeren Liebe zu geleiten.

    Göttliche Mutter, Kwan Yin, Maria-Sophia Shekinah, Imma, wich bitten um eure Hilfe für unseren Planet Erde; mögen Barmherzigkeit und Vergebung in alle menschlichen Strukturen einkehren dürfen, wenn Du es erlaubst, JHWH.

    Wir singen in den Sprachen der Welt:

    Kodoish Kodoish Kodoish Adonai Tsebayoth

    Gate gate paragate parasamgate bodhi svaha

    Om shanti shanti shanti om

    Om mani peme hung

    twt k hr tp ta m m nkh yw k ntry hn Baw

    <3Alle Herzen erleuchten mit Frieden der alles menschliche Verstehen übersteigt.<3

    Shalom Om Aum Danke Lim limpt

    Wir singen Imma Maria Sophia Shekinah X 12 Amen Amen Amen Amen

  • Carework - Sorgearbeit leisten vor allem Frauen

    Es ist immer so eine Sache mit diesen besonderen Tagen im Jahr: Da erinnern wir uns einmal im Jahr am 8. März besonders daran, dass Frauen Rechte haben, oder am Muttertag, dem 9. Mai, dass die Arbeit von Müttern besonders gewürdigt wird. Ich kenne junge, moderne Paare, die sich die Elternzeit und die Berufsarbeitszeit gerecht aufteilen, gleichberechtigt für das Einkommen sorgen (z. B. indem beide auf eine Vollzeitstelle verzichten und maximal eine Dreiviertel-Stelle annehmen) und gleichwohl Sorge für die Kinder übernehmen möchten. Väter haben die Chance, eine ganz andere Beziehungsqualität zu ihren Kindern aufzubauen. Ich sehe es als Modell der Zukunft.

    Noch nicht vor allzu langer Zeit konnten Frauen nicht einmal die Kinderbetreuungszeit in einer Bewerbung zur Geltung bringen, denn das zählt ja nicht so richtig als Arbeit. Hallo? Unsere ganze Welt basiert darauf! Und je besser und gerechter sie funktioniert, desto besser für die Gesellschaft. Frauen haben Nachteile in der Rente, weil sie meistens keinen lückenlosen Lebenslauf vorweisen können, Kinderbetreuungszeiten werden nur zu einem Teil angerechnet, aber das ist auch noch nicht so lange her. Viele Frauen sind sehr gut ausgebildet, arbeiten jedoch nur zu einem geringen Prozentsatz in Führungspositionen. Wozu dann so viele Jahre harte Ausbildung, wird sich die eine oder andere Frau sicher fragen, wenn Familie und Beruf nur schwer zu vereinbaren sind? (Ein Politiker des Bundestages, der viel arbeitet und den ganzen Tag unterwegs ist, würde sicher nicht gefragt werden, wo er denn seine Kinder lässt, während er arbeitet. Eine Politikerin aber doch. Und wenn es den Kindern nicht gut geht, liegt es in der Regel an der Mutter, die sich zu wenig kümmert.)

    Es gibt mittlerweile Studien darüber, wieviel mehr Frauen im Alltag belastet sind als Männer. Doppel- und Dreifachbelastungen. Die viele "Sorgearbeit" ist psychisch anstrengend: Wie organisieren was, woran denken, Termine abmachen und so vieles mehr. Es ist erwiesen, dass Frauen im Alltag einer ganz anderen Belastung ausgesetzt sind als Männer, was mittlerweile psychologisch erforscht wird und eine Überforderung aufzeigen möchte.

    Es tauchen in letzter Zeit auch immer wieder Berichte darüber auf, dass vieles im Leben allein auf Männer ausgerichtet wurde. Zum Beispiel die Sicherheit im Auto, oder die Behandlung von Herzinfarkten. Jüngste Studien belegen auch, dass die entwickelte KI (z.B. Algorithmen) überwiegend auf ein Bild von Männern: weiß und im Alter von 25-40 ausgerichtet ist.

    Vorgestern war equal pay day, der darauf hinweist, dass Frauen im Schnitt für die gleiche Arbeit immer noch weniger Lohn erhalten. Geht es um Frauen, werden die Themen Gerechtigkeit und Schutz vor Missbrauch besonders deutlich. Sicher hat sich im Vergleich zu früheren Zeiten schon sehr viel verbessert (je nachdem, wo wir leben und aus welcher Perspektive wir schauen), aber damit möglichst viele Erdenbürger zufrieden sein könnten, ließe sich noch vieles verbessern. Wie immer muss der politische Wille zur Umsetzung da sein und auch die gesellschaftliche Akzeptanz, Einstellungen zu überdenken Es gibt noch viele verkrustete, patriarchalische Macht-Strukturen in Politik, Wissenschaft und Religion, Kapitalismus, Kolonialismus. Und zu viele weibliche Eigenschaften, die unterdrückt werden.

    Männlich und weiblich. Weiblich und männlich sollen sich ergänzen und nicht bekämpfen. Yin und Yang. Und harmonisch sein in jedem Menschen.

    Ich habe mal ein Buch gelesen, das heißt: Mutterliebe im Wandel der Zeit. Die Autorin konnte anhand ausgewerteter Daten aus Frankreich der letzten Jahrhunderte feststellen, dass Kinder, Mütter und Familien besonders gefördert wurden, wenn ein Staat Soldaten brauchte. Wir können sicher auch ähnliche Beispiele für die heutige Zeit finden. Wer regiert die Welt?

    Möge der Ruach Ha Kodesh die Menschheit leiten.

    Einmal editiert, zuletzt von Angeni (8. März 2025 um 23:39)