
Der Stab des Moses.
Jahweh hat Moses ausgesucht, das Volk Israel aus der Knechtschaft Ägyptens zu führen.
Immer wieder spricht er mit Moses und hilft ihm in schwierigen Situationen. Dabei kommt auch der sogenannte Stab des Moses zum Einsatz. Mit ihm teilt er die Wasser des roten Meeres (2. Mos. 14/16) und lässt Wasser aus einem Felsen sprudeln (4. Mos. 20/8-11).
Dem Stab kommen somit starke Kräfte zu. Die Kabbala könnte uns helfen diesen Kräften auf die Spur zu kommen. sie zu verstehen und im Rahmen des Programms „Heilung des Planeten“ damit zu arbeiten.
Dafür ist es hilfreich sich die hebräischen Wörter anzuschauen, denn sie, als Piktogramme, bringen uns dem Wesen des Stabes näher
Stab des Moses 2. Mos. 14/16
את-מטך
Stab des Moses 4. Mos. 20/8-11
את-המטה
Zwei verschiedene Schreibweisen könnten uns im ersten Moment verwirren, aber beim näheren Hinsehen entdecken wir Gemeinsamkeiten. Da ist zum Einen das Alef und Tav, das Et. Diese zwei Buchstaben sind der erste und letzte Buchstabe des hebräischen Alphabetes. Das Wort selbst beschreibt keinen physischen Gegenstand, sondern steht immer dann im Text, wenn Gott etwas wichtiges sagt oder tut. Wir können Alef, Tav als Schöpfungssymbole verstehen. Ihr gemeinsamer Wert ist 401 und sagt mit Tav (400) als den letzten Buchstaben, es ist etwas zu Ende und mit dem Alev (1) dem Ersten, es beginnt etwas Neues.
Zum Anderen erkennen wir die Kernbuchstaben Mem und Tet. Sie bilden den Wortstamm für Stab, Mat, ---- Mattek, ---- Hammatteh (Die Aussprache und Schreibweise ist der Interlinearübersetzung entnommen). Das Tet und Mem sind wie alle anderen Buchstaben Piktogramme. Das Mem als Schriftbild steht für Wasser. Die dazugehörige Zahl ist 40. Das Tet bedeutet Gebärmutter oder hole Hand, die etwas schöpft und ist mit der Zahl 9 verbunden. Mem und Tet sind auch die beiden ersten Buchstaben von Metatron.
מטטרון
Er als der Schöpfer des Elektron ist somit eng mit dem Stab verbunden. Für den Gebrauch des Stabes besteht eine Verbindung zum Thron des Vaters die uns über Metatron vermittelt wird. Metatron ist der oberste kosmisch-spirituelle Wissenschaftler. Durch die Arbeit mit dem Stab des Moses orientieren wir uns an seiner Ma´assebah Merkabah.
Halten wir einen Moment inne und lassen die zwei Aussageebenen der Buchstaben auf uns wirken, um uns dem Wesen des Stabes des Moses zu nähern. Wasser in seiner kristallinen Struktur ist Informationsträger und Speicher. Des Weiteren ist Wasser wandelbar vom festen über den flüssigen hin zum gasförmigen Zustand. Es ist das Wandelbare, eben das was einen Schöpfungsprozess ausmacht. Damit sind wir schon bei der zweiten Bedeutungsmöglichkeit des Mem. Wasser fließt, es vergeht Zeit, Wasser ist Zeit. Schöpfung findet in der Zeit statt. Es kommt eine andere, neue Zeit.
Der Begriff Schöpfung führt uns gleich zum Tet, was für Gebärmutter oder hole Hand steht. Es unterstreicht das Bild einer Schöpfung, einer Neuschöpfung.
Beide Buchstaben schaffen über Metatron eine Verbindung zum Thron.
Die Summe der zwei zugehörigen Zahlen, 49, führen unsere Gedanken noch ein Stück weiter. 49 steht für Bewusstseinsstufen, auch Bewusstsein allgemein, die Teilbarkeit in 7 x 7 zu den Chakren. 7 Chakren des Selbst und 7 Chakren des Überselbst.
Der Stab des Moses bekommt Konturen, nimmt in uns geistig Gestalt an. Gehen wir nun weiter und ziehen die übrigen Buchstaben mit ein. Ihre Verschiedenheit in den zwei Wörtern erfordert zwei gedankliche Wege. Das bedeutet aber keine Trennung sondern eine Erweiterung des Bildes vom Stab des Moses.
Das ganze Wort aus dem 2. Buch Mose 14/16 ergibt, vom Et abgesehen, durch das finale Kaf den Zahlenwert 69. Die zwei Zahlen 6 und 9 beschreiben zwei zueinander gegenläufige Spiralen und verbinden das Unten mit dem Oben und umgekehrt. Sie repräsentieren die Doppel-Helix der DNS-RNS. Die Zahl 69 schafft noch weitere Bezüge. Sie verbindet den Stab mit dem Ain Soph Licht, denn 207 ist 3 x 69.
Des Weiteren stellt 69 eine Verbindung zu einem Ort auf der Erde her. In der Kreisanlage von Kol Krylgan Kala in Usbekistan finden wir in den Maßen einen Winkel von 69 Grad.
Die Kreisanlage von Kol Krylgan Kala ist ein wichtiger Ort. In ihr ist der Lebensbaum abgebildet der die Bildung neuer Gene der Menschheit fördert.
Diese Ergebnisse bestätigen und unterstreichen die Funktion des Stabes als Schöpfungsinstrument. Er hat eine Verbindung zum grenzenlosen Licht Ain Soph und einen konkreten Ort auf der Erde. In diesem Ort finden wir den Lebensbaum abgebildet, der die neuen Gene der Menschheit übermittelt.
Der Lebensbaum führt uns zum zweiten Wort aus Numeri 20/8-11. Zum Mem und Tet kommen zwei He hinzu. Die Summe der zwei He ist die Zahl 10, die auf die 10 Sephieren des Lebensbaumes hinweist. Gemeinsam mit den Buchstaben Mem und Tet, die schon im Anfang beleuchtet wurden, finden wir in diesem Wort den Lebensbaum und die Chakren ( 49 = 7 x 7 ) abgebildet. Die Gesamtsumme ist 59. Gegenüber dem Wort aus dem 2. Buch Mose ergibt sich eine Differenz von 10, was die Rolle des Lebensbaumes unterstreicht.
Der Lebensbaum und die Chakren sind Gegenstand spiritueller Wissenschaft. Im Stab des Moses werden beide Piktogramme als Schöpfungsinstrumente vereinigt. Ähnlich wie beim Mantel des Joseph finden wir eine Erlebniswelt der Farben vor, die durch die Gitterstruktur des Lebensbaumes verräumlicht werden und miteinander verwoben werden.
Ein weiterer Aspekt im Wort aus Numeri 20/8-11 liegt in der en gen Beziehung zum Namen Jahweh`s. Sowohl im Namen Jahweh יהוה wie Hammatteh המטה finden wir zwei He. Wir können sie als die Hände Jahweh`s auffassen. Jahweh handelt durch den Stab der in der Hand von Moses liegt. Wenn wir ihn gebrauchen, dürfen wir uns vorstellen, dass Jahweh es auch durch uns tut. Gott handelt durch uns. Das ist eine große Gnade und zeugt von der Liebe Jahweh`s zu Moses und zu uns. Selbst diese Liebe und Vertrauen wird durch die zwei He beschrieben. Vergleichen wir die Worte für Liebe und den Stab:
Liebe, Ahavah אהבה Stab, Hammatteh המטה
Wieder finden wir in beiden Worten zwei He. Verbinden wir im Geiste die zwei Worte Liebe (13) und Hammatteh (59) erhalten wir die die Zahl 72, der Anzahl heiliger Namen. Dieser Bezug führt uns hin zum Gebrauch des Stabes. Dafür möchte ich nun die Beziehung zwischen uns Menschen und Moses beleuchten. Diese Betrachtung gibt einen tiefen Einblick in die Arbeit mit dem Stab Moses. Es bleibt nicht mehr der Stab, der Moses gehörte. Weil der Leib Mose für die ganze Menschheit steht, ist es auch unser Stab.
Der Judas-Brief des Neuen Testamentes lautet im Vers 9:
„ Als aber der Erzengel Michael mit dem Teufel uneins wurde und sich mit ihm wegen des Leibes Mose auseinandersetzte, wagte er nicht, über ihn in lästernden Worten ein Gericht zu bringen, sondern Sprach: Jahweh schelte dich.“
Es ist eine wunderschöne Stelle in der Bibel wo wir erfahren dürfen, wie die göttlichen Hierarchien mit uns arbeiten. Michael, der Schöpfer und Beschützer dieses Universums, kämpft mit dem Teufel, den gefallenden Mächten um den Leib Mose. Dieser Leib sind wir, die Menschen, die ganze Menschheit. In unserem Körper findet die Auseinandersetzung zwischen den göttlichen und gefallenden Energien statt.
Und wie kämpft der Erzengel Michael? „ Jahweh schelte dich“ sagt er. Im ersten Moment stutzen wir, Das soll Alles sein, was er sagt und tut? Erwarten wir doch kraftvollere handfeste Reaktion vom Erzengel. Er gebraucht „nur“ Worte und macht uns vor, wie die Engel und Hierarchien arbeiten. Mit der Schwingung von Worten, mit heiligen Namen. Jetzt können wir auch begreifen warum wir sie als Heilig bezeichnen. Es sind ihre Schwingungen und Frequenzen die diese Heiligkeit übermitteln. In dem Vers aus dem Judas-Brief gebraucht Michael den Namen des Vaters Jahweh יהוה. Und da ist sie wieder, die Verbindung zum Stab des Moses. Es sind die zwei He.
Gehen wir in der Betrachtung noch einen Schritt weiter und bringen den Namen des Erzengel mit den Namen des Stabes zusammen. Nennen wir den Erzengel mit seinem erweiterten Namen Michaelilu: מיכאלילו
Die Gesamtzahl der Buchstaben ist 147. Wenn wir sie mit den jeweils zwei Zahlen des Stabes addieren erhalten wir:
147 + 69 = 216 Das ist die Zahl vom Wort Geburah, Kraft
147 + 59 = 206 Das ist die Zahl vom Ausdruck Wort, Dabar.
Der Erzengel Michael, Michaelilu, macht uns sozusagen vor, wie wir den Stab des Moses handhaben können und was er uns gibt. Es ist die göttliche Kraft, Geburah die wir erhalten durch den Gebrauch des Stabes zusammen mit Worten aus heiligen Namen.
Mit diesem Vers aus dem Judas-Brief legt uns der Erzengel Michael den Stab des Moses in unsere Hände, um ihn in dieser Schöpfung zu gebrauchen, zum Wohle der Erde und Menschheit. Das Geschenk an die Menschheit aus dem Anfang des Alten Testamentes wird uns am Ende des Neuen Testamentes vor der Offenbarung des Johannes noch einmal in Erinnerung gebracht. Gebrauchen wir ihn im Programm „ Heilung des Planeten“.