
Die Atmung und das Wasser, unsere Lebensbausteine
Nichts ist so bedeutungsvoll wie die Atmung, mit dem ersten Schrei bei der Geburt setzt sie ein und erst beim Tod hört sie auf.Atmung, ein Leben spendendes Elixier, ein Geschenk der Natur, eine Gabe Gottes.Ist uns die Atmung eigentlich bewusst ?
Es gibt wohl nur wenige Menschen, die sich ernsthaft damit auseinandersetzen.Dabei ist gerade die Atmung ein Faktor unseres Lebens, unserer Gesundheit, unseres Zugangs zum eigenen Inneren.In vielen täglichen Situationen ist es die Atmung, die Veränderung schafft, etwas bewirkt, etwas nach außen trägt, demaskiert und heilt. Nur achtet niemand darauf.
Stellen wir uns folgende Situationen vor, in der die Atmung ein ganz wichtiger Aspekt wird:
Angst: die Kehle ist zugeschnürt, nur kurze Atmung, Stimme verändert sich.
Aufregung : Stimme verändert sich oder versagt, Atmung verändert.
Geburt: durch gleichmäßige tiefe Atmung wird die Geburt gesteuert und Schmerzen verdrängt .
Beruhigung: man animiert den Menschen ganz tief zu atmen, er wird ruhiger.
Kinder, die singen sind gesünder und verfügen über ein besseres Immunsystem (weil sie eine bessere Atmung haben) .Professionelle Sänger sind in der Regel ruhige ausgeglichene Menschen, weil sie den Tag über bewusst atmen um ihren Gesang auszuüben. Auch gibt es das Phänomen, das Menschen die singen, wesentlich älter werden und sich dabei jung und fit fühlen. Schaut man sich Sänger an, so machen sie in der Regel einen sehr fröhlichen Eindruck, übrigens auch die Musiker.
Auch das Wasser, vielen leider auch nicht bewusst, ist eines der wichtigsten Bereiche unseres Lebens. Wasser ist ein Hauptbestandteil unseres Körpers, rund 70-80 % nimmt es in unseren Körpern in Anspruch. Selbst unsere Erde ist dem Element Wasser verbunden , sie ist zu 72 % von Wasser bedeckt.Ohne regelmäßige Wasserzufuhr ist weder die Erde noch der menschliche Körper überlebensfähig. Als Transporteur von lebenswichtigen Bausteinen ist das Wasser im menschlichen Körper für alle Prozesse mitverantwortlich. Der Wasserbestandteil ist in den kleinsten Zellen zu finden, setzt sich fort im atomaren und subatomaren Bereich. Das Wasser und Atmung zusammen als Grundlage des menschlichen Daseins dienen sehen wir auch in ihrer chemischen Zusammensetzung. Die chemische Formel für Wasser ist H²O und die für Sauerstoff O² , sie bedingen sich also gegenseitig.Für das menschliche Dasein ist die Atmung und das Wasser unerlässlich.
Leider ist es vielen Menschen heutzutage nicht mehr möglich, Zugang zu sauberen Wasser und sauberer Luft zu haben. Wasser als Trägersubstanz wird zunehmend verschmutzt durch den Menschen, sei es durch chemische Stoffe oder Verunreinigung auf der feinstofflichen Ebene. Forschungen haben mittlerweile bestätigt, das Wasser in der Lage ist, negative Schwingungen aufzunehmen, die z. B. durch Funkwellen oder negative Ereignisse auftreten.Mittels Wasser uns Atmung können wir unseren Körper gesund erhalten; auf vielfache Weise wird dieses seit Jahrtausenden praktiziert. Das Wissen darum ist leider verloren gegangen und nur selten tauchen alte Schriften auf, die uns dieses vor Augen halten. Die alten Ägypter ebenso wie die Mayas, das alte indische Reich wie die afrikanischen Völker, sie alle haben dieses Grundwissen um die elementaren Grundlagen des menschlichen Körpers und seiner Heilung von Generation zu Generation weitergegeben. Heute ist es nur noch einigen wenigen zugänglich. Allerdings ist der Mensch in der Lage, unbewusst auf Praktiken zugreifen zu können, die in seinem tiefsten Innersten gespeichert sind.Hier einige Beispiele:
Heilung erfolgt unbewusst durch eine veränderte Atmung:Was passiert z. B. bei einer alten, sehr wirkungsvollen Behandlungsmethode, das kalte Rumpfreibebad :wacko: nach Dr. Rauch, bei einer Erkältung? Der Kranke nimmt ein Sitzbad im eiskalten Wasser, nur die Füße bleiben draußen mit warmen Socken! Dann beginnt er seinen Bauch und Rücken mit einem Waschlappen zu reiben. Dem unangenehmen Beginn dieser Prozedur folgt ein absolut wohliges Gefühl.
Durch das kalte Wasser wird der Kranke unwillkürlich seine Atmung verändern, er zieht die Luft intensiver ein und atmet tiefer aus. Schlagartig werden Nase und Kopf frei, und durch weitere Maßnahmen( absolut wichtig dabei) vor und nachher, nämlich einem klassischen Darmeinlauf mit warmen Wasser, wird der Darm angeregt, vermehrt zu durchbluten, angeregt mit frischem Sauerstoff weil wir anders geatmet haben.
Schon lange vor Dr. Rauch gab es viele Heiler, die sich der Wassertherapie bedienten. Einer von ihnen war z. B. der berühmte Pfarrer Sebastian Kneipp.Als Student erkrankte er sehr schwer, die Ärzte machten ihm keine Hoffnungen mehr, und ein Zufall führte ihm eine alte Schrift über Heilungen mit Wasser in die Hände. Daraufhin machte er den Selbstversuch und begab sich bei eisigen Temperaturen in die Donau. Das wiederholte er mehrmals und wurde wieder ganz gesund. Daraufhin entwickelte er unter Protest von Ärzten und Obrigkeit seine Behandlungsmethoden und konnte damit vielen Menschen einen Dienst erweisen. Bis heute haben sich diese Behandlungsmethoden einen hohen Stellenwert erhalten.Auch bei den Kneipp’schen Anwendungen ist es das Prinzip des kalten Wassers, die Atmung anzuregen, was dann unbewusst geschieht bei jedem Patienten.Hier sind Wasser und Atmung in Einklang.
Dem Wasser wird auch in vielen Religionen dieser Welt eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Als reinigendes und Leben spendendes Element hat es seit Jahrtausenden seinen Platz bei religiösen Ritualen. Zu diesen Ritualen zählt auch die bewusste Atmung, das „in sich gehen“, oder „in die Stille gehen“, also die Meditation.Durch Meditation kann eine Heilung erfolgen. Wie kommt ein Mensch dazu in tiefe Meditation zu fallen? Er atmet bewusst!Wie kann ein Mensch regungslos verharren in einer Yogastellung? Er atmet bewusst! Es gibt viele ältere Menschen über 80 Jahre, die noch ausgiebig Yoga betreiben und dabei der Atmung einen sehr hohen Stellenwert einräumen.
Vor einigen Jahren lernte ich eine Methode kennen, die es innerhalb kurzer Zeit schafft, nämlich nur wenige Minuten, durch eine besondere Atmung sich absolut schnell zu entspannen und fit zu fühlen. Es war Bestandteil eines Coachtrainings. Die Methode wurde 2X täglich angewendet und funktioniert perfekt:Man legt sich flach auf den Fußboden ( später wenn man die Methode perfekt beherrscht geht es auch im Sitzen oder stehen!) und schließt die Augen.Durch die Nase atmen wir ein und zählen dabei in Gedanken bis 10. Die eingeatmete Luft kurz innehalten dann durch den Mund ausatmen und versuchen auch bis 10 auszuatmen. Dann versucht man noch den Rest Luft durch Stoßausatmung aus den Lungen heraus zu befördern. Dann wieder einatmen auf die gleiche Weise und ausatmen. Das wiederholt man 10 Mal. Wichtig ist, die verbrauchte Luft wirklich hinauszubefördern. Zu Anfang ist das wirklich nicht so einfach wie es sich anhört; probiert es mal aus indem ihr erstmal nur 2-3 Mal diese Übung macht. Auch kann die Zeit zu Anfang nur 5 Sekunden betragen. Man soll das langsam steigern und nicht mehr als 3 Mal pro Tag ausführen.Danach noch einige Mal normal atmen und dann langsam aufstehen. Du fühlst Dich wieder fit und frisch.
Es gibt noch diverse andere Atemtechniken die zur Anwendung kommen können. Jeder sollte seine Methode finden auf dem Weg zur bewussten Atmung.Wenn wir dazu noch eine Form des autogenen Trainings verwenden, sind wir auf dem besten Wege, zu unserer Mitte zu finden und eine innere Balance zu erfahren.Diverse Forschungsberichte geben Aufschluss darüber, inwieweit unser Gehirn und unser Körper über die Atmung gesteuert werden können. Unter anderem gab es einen interessanten Bericht in der Zeitschrift „Raum -und -Zeit“ 03/2009.