
Das Passahfest und das erste Abendmahl
Bekanntlich hat Jesus vor seiner Passion mit seinen Jüngern das Abendmahl gefeiert. Er tat es am Vorabend zum Passahfest. Dieser Abend wird auch das Sederfest genannt, an dem die Juden an den Auszug aus Ägypten gedenken. Der Ablauf der Feier unterliegt einer genauen Liturgie und Abfolge heiliger Handlungen und Gebete.
So spielen 5 Becher sowie 3 Brote eine wichtige Rolle. Bevor ich auf die Zeremonie näher eingehe möchte ich noch anmerken, das die Juden dieses Fest in der Erwartung des Messias feiern. Er kann kommen um sie zu erlösen. Den ganzen Abend wird er erwartet. Es steht auch ein Becher für ihn bereit. Es ist der Letzte, der 5. Becher. Die Erlösung kann um Mitternacht kommen, wenn dann Elias aus dem für ihn bereitgestellten Becher trinkt. Darum heißt er der Elias-Becher. Jedes Haus, in dem das Passah gefeiert wird, glaubt daran, das Elias zu ihnen kommt.
Bleibt der Becher bis Mitternacht unberührt, ist Elias als der Erlöser nicht gekommen.
Erlösung hat für die Juden offensichtlich mit einem Zeitpunkt zu tun. Es gibt eine Zeit vor und nach der Erlösung.
Neben dem Wein der im Laufe der Feier 4 mal gefüllt wird gehören 3 ungesäuerte Brote von denen das Mittlere geteilt wird und eine Hälfte verborgen ( Versteckt ) bleibt. Zum Ablauf des Abends gehören die Psalmen 113 -118, die in Etappen gelesen und gesungen werden.
Als Jesus mit seinen Jüngern das Sederfest feiert wird es genauso rituell durchgeführt wie es den jüdischen Vorschriften entspricht. Am Schluss wenn Mitternacht vorbei ist, kommt es zur endscheidenden Änderung im rituellen Ablauf. Jesus nimmt den Becher der für Elias bestimmt ist.
Im Lukas-Evangelium heißt es:
„Und er nahm einen Becher entgegen, dankte und sprach: „ Nehmt diesen, und reicht ihn unter euch von einem zum anderen; denn ich sage euch: von nun an werde ich nicht wieder vom Erzeugnis des Weinstocks trinken, bis das Königreich Gottes gekommen ist.
Auch nahm er ein Brot, dankte, brach es und gab es ihnen, indem er sprach: Dies bedeutet meinen Leib, der zu euren Gunsten gegeben wird. Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich.
Ferner den Becher nach dem Abendmahl, indem er sprach: Dieser Becher bedeutet den neuen Bund kraft meines Blutes, das zu euren Gunsten vergossen werden wird.“ ( Luk. 22/17-20 )
Im Text finden wir den Ablauf des Sedermahls wieder. Erst geht ein Becher mit Wein von Hand zu Hand, dann bricht Jesus das mittlere Brot um am Ende den letzten Becher, den der für Elias bestimmt ist, zu nehmen. Im Text heißt es „ Ferner den Becher nach dem Abendmahl“. Dieses Trinken aus dem Becher des Elias ist das rituell Neue. Es ist der Becher für einen Neuen Bund, der mit dem Blut Jesu besiegelt wird.
Gedanklich kommt mir die Erzählung aus dem 1. Buch der Könige in den Sinn.
Es erzählt vom Opfer des Elias, der durch ein Gebet vor den Priestern Baals den Gott Israels JHWH um die Feuerflammen aus dem Himmeln bittet. ( 1. Kön. 30-39 )
Will Jesus mit dieser Handlung darauf hinweisen wie das Kommen des Messias von statten geht?
Wenn man die Evangelien des Matthäus und Markus mit hinzunimmt, so fehlt bei ihnen die Erwähnung des Bechers der die Runde macht. Sie beschreiben das Brotbrechen und den Becher, mit dem Jesus den neuen Bund besiegelt. Das weißt noch mal auf die wesentliche Handlung hin, das Trinken aus dem Becher für Elias.
Diese Erklärungen zum Abendmahl bringen für mich neue gedankliche Aspekte.
1.Allem voran der Becher des Elias.
2.Seine rituell zeitliche Position um Mitternacht.
3.Was bedeutet das Brechen des mittleren Brotes ?
Das Mysterium des Abendmahls birgt noch viele Geheimnisse