
Der Psalm 134
שיר המעלות
הנה ברכי את-יהוה כל-עבדי יהוה
העמדים בבית-יהוה בלילות
שאו-ידכם קדש וברכו את-יהוה
יברכך יהוה מציון עשה שמים וארץ
1 Sir Hammachalot
Hinneh Baraku Et- JHWH Kol Abedey JHWH
Ha chomediym Bebeyt JHWH Balleylot
2 Sechuw Yedekäm Qodesh Uwbarakuw
Et-JHWH
3 Yebaräkeko JHWH Missiyon Ose Shamayim
Wa Erez
Der Psalm 134 ist der letzte Psalm der 15 sogenannten Aufstiegspsalmen. Er hat nur 3 Verse. Um so erstaunlicher ist die Tatsache, das der Name Gottes, JHWH, in diesem kurzen Text insgesamt fünfmal genannt wird. Zweimal wird er in Verbindung mit Alef und Tav, dem ersten und letzten Buchstaben des Alphabet´s, genannt. Das bedeutet, das die Programmierung mit JHWH erfolgt. Hinzu kommt noch eine weitere Stelle im Text, wo der Name JHWH mit einem anderen Wort verbunden ist.
Zweimal steht er für sich allein.
Um Antworten auf die dadurch entstandenen Fragen geben zu können, möchte ich erst einmal den Text insgesamt betrachten. Also halten wir die fünf Wörter im Hinterkopf und forschen weiter im Text.
Der gesamte Text hat 25 Wörter, die sich folgendermaßen aufteilen:
Vers 1 13 Worte
Vers 2 6 Worte
Vers 3 6 Worte
Die Progammstart´s Alef-Tav-JHWH werden im 1 und 2 Vers gesetzt, was diesen Psalm in zwei Teile gliedert.
Vers 1 13 Worte
Vers 2 und 3, 6 + 6 = 12 Worte
Nun erst einmal zu Vers 1. Es sind 13 Worte und wenn man die Notariken der Wörter zusammenzählt, ergibt sich die Zahl 442. Auch in dieser Zahl verbirgt sich die Zahl 13, denn 442 : 13 ist 34. Aus diesem Ergebnis erhalten wir zwei Denkrichtungen, einmal geht es um die Zahl 13 zum Anderen um die Zahl 34.
Der Goel, der Erlöser, hat die Gematria 34 גאל . Der Psalm 134 ist der letzte der Aufstiegspsalmen. Es geht um Erlösung. In sofern passt der Goel gut ins Bild. Seine Buchstaben zeigen den Weg auf. Es geht über das Gimmel als die Trinitisierung oder Synthese und Vereinigung mit dem Alef, dem göttlichen Programm, so das es durch das Lamed zur treibenden Kraft in der Schöpfung wird. Und das steht in Verbindung zur Zahl 13.
Die Zahl 13 ist die Gematria zum Wort Ahavah, Liebe und Echad, Eins sein. Natürlich versteht man den Inhalt der beiden Worte zum Goel, dem Erlöser, aber die Frage, wie kann Erlösung geschehen, bleibt noch unbeantwortet.
Betrachten wir darum die hebräische Schreibweise für die Zahl 13:
שלש עשרה
שלשה עשר
Es gibt zwei Schreibweisen für die Zahl 13. Die mit dem He am Ende ist männlich, die mit dem He in der Mitte ist weiblich.
Die hebräische Sprache unterscheidet also bei der Schreibweise der Zahlen als Wörter zwischen männlich und weiblich. Diese Information ist in den 1. Vers eingebaut. Die Zeilenanfänge sind ein Shin für den ersten Buchstaben des Wortes dreizehn. Zeile 2 und 3 beginnen mit einem He. Eins steht für männlich, das Andere für weiblich. Und das ist die Botschaft des 1. Verses. Die Erlösung kommt, wenn ich männlich und weiblich, wenn ich die Gehirnhälften zusammen bringe.
„ Ein Lied vom Aufstiege. O segnet Jahweh, all ihr Knechte Jahweh´s. Ihr dir ihr während der Nächte im Hause Jahweh`s steht“.
Und das kann in der Nacht geschehen, wenn man sich in das Hause Jahweh´s, ins Bebeyt JHWH, ins בבית-יהוה begibt. Die Gematria ist 440. Dieses Ergebnis sagt uns, was wir im Hause JHWH´s tun sollen; singen. Ein Lied singen, ein Sir Hammachalot, ein Lied vom Aufstiege. Das Haus JHWH´s ist ein Klangraum, und der Schlüssel, um in ihn zu gelangen, ist der Ton A, denn er hat die Frequenz 440 Hz. Das ist eine der Schlüsselbotschaften dieses Psalm`s.
Und nun singe ich die Verse 2 und 3. Sie haben jeweils 6 Wörter.
Die Aufteilung erinnert an die 12 Meister und Engel, die in Form von 12 Lichtsäulen auf die Erde kommen. Es sind 6 aufgestiegene Meister und 6 Engel.
Die 6 aufgestiegenen Meister sind:
Moses, Elias, Jesus und Seth, Hanoch, Johoshua
Die 6 Engel sind:
Metatron, Melchizedek, Michaelilu und Raphael, Gabriel und Michael
Die Aufteilung der Verse 2 und 3 mit jeweils 6 Wörtern lässt erahnen, das diese Aufteilung in der Begleitung für den Aufstieg unersetzlich ist.
Wir brauchen die Energien der 12 Meister und Engel. Und diese Energie steckt in den 12 Schöpfungsbuchstaben als die Notariken der 12 Wörter.
Jeder Vers gliedert sich noch weiter in jeweils 2 x 3 Worte. Die Notariken der 4 x 3 Wörter ergibt folgendes Bild.
Vers 2 : 410 + 17
Vers 3: 60 + 376
Die 410 ist Kodoish, was auch der Aussage des Textes entspricht: „ Erhebt eure Hände in Heiligkeit“.
Die 376 ist auch die Gematria von Shalom, Frieden. „ Er der Himmel und Erde gemacht hat.
Die 17 und 60 ergeben auf dem ersten Blick nicht so recht einen Sinn. Erst ihre Summe 77 öffnet einen Weg. Auch im Text finden wir über „das Segnen“ die Verbindung. „ ...und segnet JHWH. JHWH segne dich aus Zion, ... „
Es ist Massel (מזל) , ein Glück oder auch ein gutes Geschick, wenn wir JHWH segnen. Dann wird er uns auch segnen aus Zion.
In uns haben wir eine gleichwertige Fähigkeit wie JHWH. Die Kraft unseres Segens kann genauso groß sein wie die von JHWH.
Segen ist verbunden mit Sprache, mit Singen. Das wiederum weist auf das fünfte Chakra.
Auf dem Turiner Grabtuch haben Forscher inzwischen entdeckt, das an der Stelle des 5. Chakra bei Jesus sich ein Alef befindet. Es ist der Buchstabe des göttlichen Schöpfungsprogramm, und,wie im Anfang schon erklärt, verbunden mit dem Goel, dem Erlöser. Der Psalm bestätigt dies und enthüllt ein weiteres im innewohnendes Mysterium. Folgen wir seiner Codierung:
410, Heilig - 77, Glück/ gutes Geschick - 376 Shalom, Frieden ergibt als Summe:
863 +
864 = 12 x 72
Wenn ich die 12 Wörter singe und mir dabei vorstelle, das ich durch mein Stimme das Alef über dem 5. Chakra aktiviere und den Zahlenwert 1 hinzufüge, erhalte ich die Summe: 864 gleich 12 x 72. Hinter den 12 Wörtern stehen also die Energien der 72 heiligen Namen.
Die Zahl 12 hat etwas mit den 12 Meridianen zu tun. Es geht um die Anbindung an die höheren Welten. Die 12 Buchstaben öffnen die Meridiane für die höheren Welten. Dabei helfen 6 aufgestiegen Meister und 6 Engel und öffnen für uns Energien der 72 Heiligen Namen. Dieses Mysterium ist im Psalm 134 eingewebt.
Aber die Geheimnisse des Psalm sind noch nicht erschöpft. Die Zusammenfassung der Notariken der drei Verse ergibt:
442 + 863 = 1305
Das ist: Zohar Hadash, Zohar Metsuloth
Es ist der neue Glanz und die tiefen des Glanzes, oder die Höhen der Himmel und die größeren Tiefen des Lebens, geoffenbart für die neue sephirothische Schöpfung.
An dieser Stelle ist es nun Zeit auch die Zahlen im Zusammenhang mit dem Namen JHWH zu klären:
Et - JHWH kommt 2 mal: 2 x 427 = 854
Bebeyt JHWH : 440 = 440
JHWH : 2 x 26 = 52
Summe = 1346
Das ist der Heilige Name:
Jehovah Jahweh Melchizedek + Elef (1000)
Das Elef hebt auf eine andere Schöpfungsebene. Es ist der 28. Buchstabe des hebräischen Alphabet`s. Mit ihm kann eine neue Schöpfung beginnen. Und der Helfer ist Melchizedek.
Aus diesem Grunde möchte ich den Psalm 134 den des Melchizedek nennen. Er führt uns vom Alef zum Elef.